Frühlingsfest 2025
Bildergalerie zum Frühlingsfest
Jedes Jahr ist der Besuch des Nürnberger Frühlingsfests eines unserer schönsten Events.
Dazu laden wir alleinerziehende Mütter oder auch Väter ein.
Vielen Dank an alle Spender, Unterstützer und Sponsoren, die es uns erst ermöglichen, solch ein Event auf die Beine zu stellen.

Doch dieses Jahr war etwas ganz besonders. Wir hatten sowohl vier Mütter aus dem Frauenhaus Caritas-Haus für Frauen in Not als auch vier Frauen aus dem Frauenhaus Hagar dabei.
Es ist wirklich schlimm, wenn eine Frau mit ihren Kindern in ein Frauenhaus muss. Und es trifft vor allem die Kinder, die aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen werden.
Deshalb war es uns eine Ehre, diese acht Frauen mit ihren siebzehn Kindern einladen zu dürfen. Unsere Christina (stellvertretende Teamleiterin der Kleiderausgabe), die zum ersten Mal bei der Aktion dabei war, hat sich auch als Glücksgriff erwiesen. Sie unterhielt sich intensiv mit den Frauen und es ist mehr als erschreckend, wenn man dann die Geschichten hört, warum für die Frauen mit ihren Kindern kein anderer Weg als der ins Frauenhaus bleibt.
Insgesamt kamen wir dann auf sechsundzwanzig Kinder, zwölf Eltern und acht Helfer aus unserem Verein.
Aus nachvollziehbaren Gründen sind allerdings nicht alle Personen auf den Fotos zu sehen.

Obwohl es am Anfang wegen Regens nicht nach einem schönen Tag aussah, waren wir trotzdem guter Dinge. Denn das erste Highlight des Tages war das gemeinsame Essen im Dinkels Frankendorf.
Extra für diesen Anlass hat unser Manni sogar eine eigene Speisekarte entworfen.
Vielen Dank an die Mitarbeiter des Frankendorfs, die dann auch zusätzlich noch Extrawünsche umgesetzt haben, da etliche unser Gäste einfach nur eine Portion Pommes wollten.
Und ein ganz großer Dank zum Einen für die super Konditionen, die wir bekommen haben und auch für den tollen Service.

|
 |
Der Wettergott schien uns dann doch wieder im Auge zu haben. Denn pünktlich um 13.30, kurz vor dem Start der Fahrgeschäfte um 14 Uhr, hörte der Regen auf und wir begannen mit unserer Tour über das Frühlingsfest.
Wer selbst schon einmal mit seinen Kindern auf einem Volksfest war, dem brauchen wir nicht zu erzählen, wie so ein Tag dann abläuft. Die Kinder wollen natürlich am liebsten alles fahren, alles essen und auch trinken. Dass so etwas natürlich nicht möglich ist und auch den Kindern dementsprechend erklärt werden muss, ist ab und zu nicht ganz so einfach.
Aber unsere Helfer haben sich wacker geschlagen und sämtliche Herausforderungen wieder mit Bravour gemeistert.
 |
Es heisst nicht umsonst, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Wir sind jedesmal begeistert, wie schnell die Kids unsere Helfer in ihr Herz schließen und keinerlei Scheu vor uns haben.
Speziell unser "Babynator" Daniel, der ein wahrer Magnet für Kinder ist, hatte alle Hände voll zu tun.
Aber auch alle anderen Helfer kümmerten sich liebevoll um die ganze Horde Kinder und natürlich auch um die Mütter.
|
Die mit Abstand begehrteste Person auf dem ganzen Volksfest war aber unsere Kasssenwartin Rosi. Denn die bezahlte die ganzen Fahrchips und alles andere, was die Kinder oder auch die Eltern unternehmen wollten.
Vom Dart über das Entenangeln, Maulwurfklopfen bis hin zum Riesenrad. Unser Verein hat alle Kosten übernommen, um unseren Gästen einen wundervollen Tag zu bescheren.
|
 |
Ein von Herzen kommender Dank an alle Schausteller, die uns auf Nachfrage, was wir eigentlich machen, dann einen schönen Rabatt oder sogar einen Pauschalpreis für die ganze Gruppe eingeräumt haben. Es ist schön, zu sehen, dass noch so viele Menschen ein Herz für Kinder haben und unsere Arbeit dann auch aktiv unterstützen.
Leider wird mittlerweile die Anzahl an Familien, die sich einen Besuch auf dem Volksfest nicht leisten können, immer größer.
Und wir sind stolz darauf, dass es uns dank unserer Spender möglich ist, so vielen Menschen eine so große Freude bereiten zu können.
Wir möchten uns selber auch bei den Müttern und den Kindern bedanken. So eine Menge Kinder mit lauter unterschiedlichen Wünschen, wenn dann auch noch nicht unbedingt auf das Geld geschaut werden muss, ist eine große Herausforderung. Aber es lief alles reibungslos und jeder hatte seinen Spaß.
Die einen Kinder hatten kein Problem, zu warten, während die anderen gerade in einem Fahrgeschäft waren oder etwas anderes unternommen haben.
Dank dea Wetters waren auch noch nicht so viele Leute auf dem Frühlingsfest und es somit kein Problem, unsere große Gruppe zusammenzuhalten.

Den krönenden Abschluß eines wunderschönen Tages für unsere Gäste bildete eine Fahrt im Riesenrad, die fast alle Mütter, Kinder und auch unsere Begleiter absolvierten.
Die Dankbarkeit der Mütter und vor allem der Kinder läßt sich nicht in Worte fassen. So hatte bei der Verabschiedung mehr als Einer Tränen der Freude und Dankbarkeit in den Augen und die Kinder umarmten die Helfer alle, um sich zu bedanken.
Somit haben wir unser Ziel wieder einmal zu 100 Prozent erreicht.
Gerade für Kinder aus Familien, die sich einen solchen Besuch normalerweise nicht leisten können, ist ein solcher Tag ein Erlebnis, dass sie so schnell nicht wieder vergessen.
Da haben sich unsere Helfer dann zum Ausklang auch noch einen kleinen Absacker verdient.
Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand, hatten wir doch vor allem auch die Verantwortung für die ganzen Kinder.
Denn oft genug mussten unsere Helfer auch mit einem Kind in ein Fahrgeschäft, wenn die Mutter selber nicht konnte.
Wir bedanken uns noch einmal bei unseren Gästen für das Vertrauen, dass uns entgegengebracht wurde. Denn so etwas ist auch nicht selbstverständlich.
|
 |
Wir haben unser erste großes Event in diesem Jahr wieder gerockt und fangen schon mit der Planung des Ausflugs für Alleinerziehende in einen Freizeitpark im Sommer an.
Wir können mit Stolz sagen, dass wir im Raum Nürnberg unseres Wissens nach die einzige Organisation sind, die sich auch für Alleinerziehende mit zwei großen Events einsetzt.
Das Event war auf jeden Fall jeden Cent wert.
Wer uns und unsere Arbeit mit einer Spende für zukünftige Events unterstützen möchte, der findet alle relevanten Informationen auf unserer Spendenseite:
herzfuerobdachlose.de/spenden
Die Vorstandschaft der Heinzelmännchen für OHA e.V.