Liebe Besucher unserer Webseite
Wir sind ein Verein, der keinerlei staatliche Unterstützung erhält und auch nicht von einer kirchlichen Organisation finanziert wird.
Aus diesem Grund sind wir auf Spenden angewiesen.
Unsere Vereinsmitglieder machen das alles Ehrenamtlich.
Celtisstraße/Ecke Karl-Bröger-Straße am Rondell des Südstadtparks (Adresse für das Navi: Karl-Bröger-Str. 9).
Was wir jeden Monat benötigen sind Lebensmittel und Hygieneartikel. Weitere Infs dazu sind auf unserer Spendenseite zu finden
Diese können dann an unserem Ausgabetag von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr direkt bei uns abgegeben werden.
Kleiderspenden können wir nur gegen Absprache annehmen. Zuständig für die Kleiderausgabe ist Elke Brandl.
Tel.Nr: 01753886596 (Jörg Ziegelmüller, 1. Vorsitzender)
Für alle Hilfsbedürftigen, die sich nicht sicher sind, was für Leistungen ihnen zustehen, haben wir einen Leitfaden als PDF zum Download zusammengestellt.
Was wir dringend bräuchten wäre ein kleiner Lagerraum im Zentrum von Nürnberg.
So ab 30 qm.
Die Kosten sollten sich natürlich im Rahmen halten bzw. sogar evtl. über Sachspendenquittung geregelt werden können.
Wer evtl. etwas hat - bitte per Telefon oder Email
Unsere letzten Aktionen:
Ausgabe Oktober 2025
Unsere Ausgabe im Oktober war überschattet von zwei Todesfällen. Zwei unserer Schützlinge haben uns leider verlassen.
|
Leyla war ein Vorbild an Stolz, Kraft und Willen. |
Unser Kalle, selber ein langjähriges Mitglied in unserem Verein, war ein echtes Original. |
|
Da uns unsere Hilfsbedürftigen wirklich sehr am Herzen liegen, hatte wir einen kleinen Altar aufgebaut, damit jeder, der sie gekannt hatte, ihrer auch gedenken konnte. Das wurde auch von den anderen OHA´s sehr geschätzt und geachtet. |
|
Es ist auch für uns schwer, Menschen, die wir seit Jahren kennen und die uns ans Herz gewachsen sind, zu verlieren.
Aber auf der anderen Seite wissen wir auch, dass wir diesen Menschen über Jahre hinweg geholfen und ihr Leben ein klein wenig angenehmer gemacht haben.
Jeden Monat hören wir immer wieder von unseren Hilfsbedürftigen, wie wichtig unsere Arbeit für sie ist und wie dankbar sie dafür sind. Ihr seid unsere Engel - schön, dass es euch gibt.
Man kann es nicht oft genug erwähnen - ohne unsere privaten Spender und Firmen, die uns unterstützen, wäre es auch für uns nicht möglich, jeden Monat solch eine Menge und Auswahl an Lebensmitteln verteilen zu können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Team der Kleiderausgabe war selbstverständlich auch wieder am Start und hat alles gegeben, um unsere Gäste wieder mit dem Nötigsten versorgen zu können.
Vielen Dank an alle Helfer, die wieder einmal bewiesen haben, dasss es noch viele Menschen gibt, die gerne einem Ehrenamt nachkommen, um anderen Menschen zu helfen.
![]() |
Stellvertretend für alle unsere privaten Spender hier einmal eine Spende von unserer lieben Carmen und ihrem amerikanischen Mann. Alleine diese Spende lag in einem mittleren dreistelligen Bereich. Auch unsere Elisabeth kommt jeden Monat mit Spenden von über 300,-€ zu uns. Nicht zu vergessen unsere Zirndorfer, die nicht nur das Brot, das uns gespendet wird, abholen. Sie haben auch immer eine reichliche Anzahl an Lebensmitteln dabei. Und natürlich auch all die anderen, die uns mit einer Spende unterstützen. |
![]() |
Auch unser Sepp vom LOBO MC Amberg-Sulzbach kam diesen Monat mit einem voll bepackten Auto voller Lebensmittel. Wir wünschen ihm alle von ganzem Herzen viel Erfolg für seine Kandidatur als Stadtrat. Wer sich jetzt vielleicht denken wird, was will denn ein Rocker im Stadtrat - der sollte den Sepp erst einmal kennenlernen. |
![]() |
Unsere Zusammenarbeit mit dem foodsharing Neumarkt, Dank unserer Jasmin, sie erweitert unsere Angebote an Lebensmitteln um Einiges und das wird auch dankend von unseren Gästen angenommen. |
Vielen Dank an dieser Stelle an alle unsere Spender und Sponsoren.
Wie es auch beim Wetter ist, nach Regen folgt wieder der Sonnenschein. Und so konnten wir 50 unserer OHA´s wirklich eine ganz besondere Freude machen.
Unser Manni schreibt jedes Jahr vor Weihnachten alle möglichen Firmen usw. an, um Spenden für unsere Weihnachtsfeier zu organisieren.
Und eine dieser Emails hat sich nun nach zwei Jahren ausgezahlt.
Wir haben von der Schäufele-Stiftung (Ja, es gibt wirklich in Nürnberg so eine Stiftung) eine Einladung bekommen. Wir dürfen mit 50 Leuten zum Schäufeleessen kommen. Und sogar ein Softgetränk wird auch noch spendiert.

Die Gutscheine wurden in Absprache mit der Stiftung von unserem Manni gestaltet und dann an OHA´s verteilt, die schon lange zu uns kommen und von denen wir auch wissen, dass sie dann auch zum Essen kommen werden.
Viele der Menschen, die so einen Gutschein erhalten haben, können sich schon gar nicht mehr daran erinnern, wann sie das letzte Mal in einem Lokal ein Schäufele gegessen haben.
Das Interview mit dem Vorstand der Stiftung könnt ihr auf unserem Youtube-Channel, Facebook, Instagram und TikTok am Ende des Videos zur Ausgabe anschauen.
WIr bedanken uns bei der Schäufele-Stiftung zum einen, dass wir für dieses Event der Kooperationspartner werden durften und vor allem im Namen unserer OHA´s für die Einladung.
Wieder einmal konnten wir auch mit unserer Arbeit überzeugen. Denn wer selber einmal eine unserer Ausgaben besucht hat, der sieht, wieviel Arbeit, Herzblut und Engagement in jeder unserer Ausgaben steckt.
Jetzt einmal ein Aufruf in eigener Sache. Wer uns in den sozialen Medien folgt, bitte teilt unsere Beiträge. Das Teilen dauert nicht einmal 5 Sekunden. Die Hilfe damit für uns ist unbezahlbar.
Leider geht auch bei uns nicht immer alles glatt. So hat es diesen Monat unseren 1. Vorsitzenden, den Jörg, erwischt.
Beim Zusammenräumen nach der Ausgabe rutschte er auf einem Karton aus, blieb dann auch noch mit dem Bein an der Anhängerkupplung hängen und musste die Erfahrung machen, dass die Nase in keinster Weise dazu geeignet ist, einen Sturz abzufangen. Vielen Dank an unsere Sabrina, die ihn als Ersthelfer sofort mit Klammer- und Kinderpflaster versorgt hat, so dass er die Ausgabe auch tatkräftig zu Ende bringen konnte.
|
Frisch verpflaster in der Notaufnahme |
Der Tag danach |
Zum Glück ist bis auf eine kleine Platzwunde an der Nase und ein paar blaue Flecken nichts weiter passiert.
Egal, wie oft er ins Fitness-Studio geht, die Nase hat einfach keine Muskeln und kann auch dadurch nicht geschützt werden.
Die Vorstandschaft der Heinzelmännchen für OHA e.V.
OnTour 09.03.2025

Hallo ihr Lieben, hier der Bericht zu unserer Tour am 09.03.2025
Unsere Tour haben wir bei strahlendem Sonnenschein und 17 Grad gestartet. Wir waren guter Dinge und freuten uns auf eine schöne Tour, um wieder einmal die richtig Obdachlosen unterstützen zu können.
Aber leider wurde die Stimmung gleich zu Anfang getrübt. Im Januar hatten wir für unsere Schützlinge bei einem Dönerladen 40 Döner gekauft und der Chef versprach uns, dass die nächsten 40 aufs Haus gehen würden. Das lag vielleicht an dem Fernsehteam, welches uns an diesem Tag begleitet hatte. Den Fernsehbericht dazu findet ihr auf unserem YouTube-Channel.
Am Freitag bestellte ich die 40 Döner vor und mir wurde versprochen, dass sie umsonst wären. Die Abholung der uns zugesicherten kostenlosen Döner verlief dann allerdings anders als gedacht. Der Mitarbeiter meinte nach Rücksprache mit seinem Chef, diesem sei das Ganze jetzt zu teuer und wir sollten die Döner käuflich erwerben.
Hätte ich bereits bei der Bestellung der Döner diese Info bekommen, dann hätte ich die Döner nicht bestellt.
Während wir erstmal sprachlos waren und uns beratschlagt haben, was wir nun machen könnten, ging ein Mitglied unserer Gruppe zum Dönerladen und kaufte 40 Döner und 50 Ayran auf seine eigenen Kosten. Somit war die Verpflegung gesichert.
Vielen Dank noch einmal für diese gute Tat. Du hast unsere Tour gerettet.
Vor lauter Aufregung haben wir dann auf der ganzen Tour auch noch vergessen, Fotos zu machen.
Gleich zu Anfang trafen wir auf eine Gruppe unserer Schützlinge, die sich über die Döner riesig gefreut haben. Für einige war es die erste warme Mahlzeit seit Tagen. Wie immer hatten wir auch unsere Lebensmitteltüten dabei sowie Kosmetik Kaffee und Wasser. Dank einer großzügigen Spende konnten wir auch kleine Beutel mit Bonbons verteilen.
Wir waren mit sechs vollgepackten Bollerwagen unterwegs und selbst unser Manni im Rollstuhl wurde diesmal zum Ziehen eines Bollerwagens eingespannt. Zuerst wollte er den Dönerwagen ziehen, aber aus Sicherheitsgründen für die Döner haben wir ihm dann doch den Kosmetik-Trolly gegeben. Er hatte neben seiner Frau Ricarda auch seine zwei kleinen Hunde dabei, die bei vielen neuen Gesichtern, die wir heute antrafen, als "Türöffner" dienten. Kleine Hunde sind wirkliche Eisbrecher bei der Komunikationsaufnahme zwischen Menschen. Ein besonderes Erlebnis hat uns heute wieder einmal vor Augen geführt, wie bitter nötig unsere Hilfe ist. In der Breiten Gasse sprachen wir eine ältere Dame an, die in Papierkörben nach Pfandflaschen gesucht hat. Nachdem sie von uns mit dem Nötigsten versorgt worden war, fing sie bitterlich an zu weinen - aus Dankbarkeit. Natürlich haben wir uns dann einen Moment Zeit genommen und mit der Dame einen Kaffee getrunken und ihr zugehört.
Wir haben ihr auch unsere Ausgabe nahegelegt und gesagt, dass sie da jederzeit vorbeikommen kann. Dieses Erlebnis hat uns einmal wieder gezeigt, wie die Altersarmut steigt. Auch für diese Menschen gehen wir On Tour und versuchen zu helfen.
Für viele unserer Schützlinge sind wir schon so etwas wie Freunde geworden. Sie merken halt, dass wir ihnen auf Augenhöhe begegnen, keinerlei Berührungsängste haben und sie akzeptieren, wie sie sind. Insgesamt konnten wir heute 50 Menschen wieder mit dem Nötigsten versorgen und dank Mister X - er möchte nicht namentlich erwähnt werden - war auch das warme Essen gesichert. Ein ganz großes Dankeschön auch im Namen unserer Schützlinge.
Die Geschichte mit den Dönern hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig Spenden für unseren Verein sind. Denn mal so nebenbei 40 Döner zu finanzieren, ist jedesmal eine ganz schöne finanzielle Aufwendung. Deswegen meine Bitte an alle Leser, geht in Euch und überlegt, ob Ihr etwas Gutes tun wollt. Auf herzfuerobdachlose.de/ findet Ihr alles, was Ihr über uns und unseren Verein wissen müsst. Und ich kann Euch versprechen, dass jeder Cent 1 zu 1 an unsere Schützlinge geht.
In diesem Sinne auch ein großes Danke an mein super Team, das mich heute wieder tatkräftig unterstützt hat. Wie immer schließe ich mit unserem Leitspruch:
Wir können nicht die Welt retten, aber für einige sind wir die, die ihre Welt lebenswerter machen.
Euer Daniel
Teamleiter OnTour
Heinzelmännchen für OHA e.V.
Ausflug Churpfalzpark 2025
Wie jedes Jahr laden wir im Sommer Alleinerziehende, die es sich ansonsten nicht leisten könnten, ein, mit uns in einen Freizeitpark zu fahren.
Diese Ausflüge sind für uns eine Herzensangelegenheit. Denn es gibt immer noch Kinder, die noch nie einen Freizeitpark von innen gesehen oder erlebt haben.
Solch einen Ausflug können wir auch nur dank der Spender anbieten, die uns mit einer Geldspende unterstützen. Jede Spende ist wichtig und gibt uns die Möglichkeit, Menschen und speziell in diesem Fall den Kindern ein unvergessliches Erlebnis bieten zu können.
![]() |
In diesem Jahr ging es in den Churpfalzpark in Loifling. Zuerst einmal ein großer Dank an die Betreiber des Freizeitparks. Denn der Park wurde trotz Regens am Samstag eigentlich nur wegen uns aufgemacht, da wir schon seit längerer Zeit angemeldet waren. Man darf auf jeden Fall den Park nicht mit den modernen Freizeitparks vergleichen. Ein Besuch ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Man fühlt sich um vierzig Jahre in der Zeit zurückversetzt. Eine unserer Gäste brachte es genau auf den Punkt. "Es war anders, ungewohnt, aber wunderschön. |
Da wir unsere Ausflüge schon drei Monate im Voraus planen, hat man dann leider keinen Einfluß auf das Wetter. Und so kam es, dass die Aussichten alles andere als rosig waren.
Am Freitag vor dem Ausflug bekamen wir etliche Nachrichten, weil auf der Webseite des Freizeitparks stand, dass er wegen Unwetter geschlossen war.
Und für den Samstag war auch 90 Prozent Regen gemeldet. Aber wir wären nicht die Heinzelmännchen, wenn wir uns nicht jeder Herausforderung stellen würden.
![]() |
![]() |
![]() |
Zuerst einmal möchten wir uns bei Steidl Reisen für die super Zusammenarbeit bedanken. Wie auch die letzten Jahre zuvor verlief alles absolut reibungslos und gut geplant.
Einen Busfahrer brauchten wir zwar nicht, da wir unsere eigene Busfahrerin haben. Denn unsere Jasmin ließ es sich nicht nehmen, uns auch in diesem Jahr wieder zu fahren. So begann der Tag für die ersten aus unserem Team bereits um 6 Uhr bei der Firma Steidl. Natürlich wurde der Bus auch mit unserem Vereinslogo verziert, so dass sofort erkennbar war, wer da auf der Strasse unterwegs ist. Um 6.40 Uhr ging dann die Reise los in Richtung Nürnberg / Busbahnhof.
Als wir in Nürnberg ankamen, warteten bereit die meisten Mütter mit ihren Kindern auf uns. Aber auch der Rest kam pünktlich, so dass wir wie geplant um 8 Uhr in Richtung tiefste Oberpfalz starten konnten. Leider war der Bus nicht voll, da wegen Krankheit der Kinder einige unserer Gäste absagen mussten.
Auf dem Gruppenfoto sind nicht alle zu sehen, denn es ist immer freiwillig, wer mit auf das Foto möchte.
![]() |
![]() |
![]() |
Trotz Regens eroberten wir den Park mit unserer ganzen Meute. Unsere Alleinerziehenden wie auch unsere Helfer waren schon auf das schlechte Wetter eingestellt und mit Regenkleidung und Regenschirmen ausgestattet.
Denn es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung. Wie sagte eine der Mütter so schön: Wir sind ja nicht aus Zucker.
Der Regen konnte uns auf jeden Fall nicht davon abhalten, eine Menge Spaß zu haben.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Kurz vor dem gemeinsamen Mittagessen fing es dann leider so richtig an, aus allen Eimern zu schütten, so dass wir lieber erst einmal ins Trockene gingen, um uns zu stärken. Hier ein Dank an das Team des Ponte Paradiso. Wir hatten im Vorfeld schon das Essen bestellt und als wir eintrafen, war kurz darauf alles schon fertig und wir mussten nicht lange auf unsere Stärkung warten. Das Essen war wirklich lecker und auch der Service und die Qualität der Speisen waren sehr gut. Das Essen wie auch noch eine Kugel Eis für jeden wurde natürlich auch von uns bezahlt. Es gab sogar noch ein kleines Taschengeld für jeden. |
![]() |
Nach dem Essen hörte dann zum Glück auch der Regen auf, so dass wir uns in dem fast leeren Park so richtig austoben konnten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Da wir ja, wie bereits erwähnt, fast die einzigen Besucher waren, wurden bei fast jedem Fahrgeschäft nicht nur eine Runde, sondern bis zu fünf Runden gefahren, bevor es zur nächsten Station weiterging. Und egal ob Klein oder Groß, alle hatten richtig viel Spaß. Auch wenn der Churpfalzpark keine wirklichen Highlighs an Fahrgeschäften hat, fand jeder das Passende für sich. Die eine Mutter ist seit Jahren zum ersten mal wieder Achterbahn gefahren und eine andere Mutter amüsierte sich mit ihrer Tochter im Kasperltheater, bis vor lauter Lachen die Tränen kamen.
Bei dem Ausflug hat sich gezeigt, wie unkompliziert und einfach die Welt sein kann. Wir hatten Kinder aller möglichen Nationalitäten dabei und es machte absout keinen Unterschied, woher sie kamen. Es wurde gemeinsam gespielt, gelacht und Spaß gehabt. Auch die Erwachsenen hatten mehr als genug Spaß. Trotz des anfänglichen Reges wurde unser Ausflug so zu einem vollen Erfolg.
![]() |
Eine Reise, die ist lustig, eine Reise, die ist schön ... Das muss der Leitspruch unserer Jasmin sein. Denn sie macht aus einer einfachen Busfahrt schon fast einen Erlebnisurlaub. Sie hatte für die Pause bei der Hinfahrt Gebäck und Obst organisiert und auch einen Kaffee gekocht. Im Bus wurden dann auch noch Süßigkeiten verteilt. Während der Fahrt lief die Musik einer Kinderdisko, bei der nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern mitsangen und die Stimmung trotz des Mistwetters einfach nur toll war. Als wir uns dann um 17 Uhr wieder beim Bus trafen, hatte sie sogar für die Erwachsenen einen alkoholfreien Cocktail und für die Kinder eine Caprisonne aufgebaut.
|
![]() |
![]() |
Es waren so viele schöne Kleinigkeiten, die diesen Ausflug zu einem der schönsten Ausflüge mit Alleinerziehenden gemacht haben.
Am Ende des Tages waren die Kinder müde, die Mütter und der einzige alleinerziehende Vater erschöpft, aber alle überaus glücklich und zufrieden.
Wir haben unser Ziel trotz aller Widrigkeiten wieder einmal zu mehr als 100 Prozent erfüllt.
Vielen Dank auch an unser Team. Rosi (Kassenwart), Jörg (1.Vorsitzender), Daniel (Babynator & Teamleiter OnTour), Julia, Melissa, Manuel,Sarah und auch Jasmin) kümmerten sich voller Engagement und mit viel Liebe und Herzblut um unsere kleinen und großen Gäste.
Noch einmal vielen Dank an das Team des Churpfalzparks, das trotz des Sauwetters sehr freundlich und gut drauf war.
Für die Meisten war der Tag dann um 20 Uhr in Nürnberg am Busbahnhof zu Ende.
Aber noch nicht für alle.
Denn zu den Pflichten einer Busfahrerin gehört es auch, den Bus nach der Reise wieder sauber zu machen.
Also ging es nach einem Tankstop zurück zu der Firma Steidl in Neumarkt i.d.Opf.
Rosi, Jörg, Manuel und Jasmin halfen alle zusammen, damit auch diese Arbeit noch als Team erledigt wurde.
|
Das Feierabendbier um 22 Uhr nach getaner Arbeit haben sie sich reichlich verdient. Unser Team ist ohne Übertreibung wirklich etwas ganz Besonderes. |
![]() |
Die Vorstandschaft der Heinzelmännchen für OHA e.V.


































